Fluchtpunkt Wildnis - unberührte Natur als kulturelle Reibungsfläche
Literaturverzeichnis
ADORNO, Theodor W.: Ästhetische Theorie, Frankfurt am Main 2003
BÄTSCHMANN, Oskar: Jackson Pollock - Gestalter unserer Zeit, Luzern 1971
BAYRISCHE AKADEMIE FÜR NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE (Hrsg.): Schön wild sollte es sein… Wertschätzung und ökonomische Bedeutung von Wildnis, Laufener Seminarbeiträge 2/99, Laufen/Salzach 1999
BÖHME, Hartmut: Natur und Subjekt, Frankfurt am Main 1988
BRÜDER GRIMM: Kinder- und Hausmärchen, Düsseldorf - Köln 1962
CARSON, Rachel: Der stumme Frühling, München 1979
DUERR, Hans-Peter: Traumzeit - über die Grenze zwischen Wildnis und Zivilisation, Frankfurt am Main 1979
EBERLE, Matthias: Individuum und Landschaft - zur Entstehung und Entwicklung der Landschaftsmalerei, Gießen 1986
ESCHENBURG, Barbara: Landschaft in der deutschen Malerei - vom späten Mittelalter bis heute, München 1987
FREUD, Sigmund: Das Ich und das Es (1923) in: Sigmund Freud Studienausgabe Band III Psychologie des Unbewussten, Frankfurt am Main 1975
FREUD, Sigmund: Totem und Tabu - einige Übereinstimmungen im Seelenleben der Wilden und der Neurotiker, Frankfurt am Main 1972
GARBER, Klaus: Der locus amoenus und der locus terribilis - Bild und Funktion der Natur in der deutschen Schäfer- und Landlebendichtung des 17. Jahrhunderts, Köln 1974
GASSNER, Hubertus (Hrsg.): Caspar David Friedrich – die Erfindung der Romantik, München 2006
GEBHARD, Ulrich: Die Bedeutung von Naturerfahrungen in der Kindheit. Vortrag am Fachtag "Naturnahes Spielen in Bremen" am 17.10.2007, dokumentiert unter http://www.bund-bremen.net/kinder-jugend/pdf/Fachtag-Gebhard-Bedeutung-Naturerfahrungen.pdf vom 8.5.2008
GEBHARD, Ulrich: Kind und Natur. Die Bedeutung der Natur für die psychische Entwicklung, Opladen 2001
HELD, Heinz-Georg: Schnellkurs Romantik, Köln 2003
HESS, Thomas B.: Barnett Newman, New York 1971
HOCKNEY, David: Cameraworks, München 1984
KANT, Immanuel: Kritik der Urteilskraft, Frankfurt am Main 1974
KAUFMANN, Stefan: Soziologie der Landschaft, Wiesbaden 2005
LESCH, Walter (Hrsg.): Naturbilder - Ökologische Kommunikation zwischen Ästhetik und Moral, Basel 1996
LÉVI-STRAUSS, Claude: Das wilde Denken, Frankfurt am Main 1968
LONGINUS: Vom Erhabenen, Stuttgart 1988
MITSCHERLICH, Alexander: Die Unwirtlichkeit unserer Städte - Anstiftung zum Unfrieden, Frankfurt am Main 1965
MITSCHERLICH, Alexander: Thesen zur Stadt der Zukunft, Frankfurt am Main 1971
MOULIN, Rauol-Jean: Ursprung der Malerei, Lausanne 1965
MYERSON, Joel: Transcententalism – a reader, Oxford 200
POCHAT, Götz: Das Fremde im Mittelalter - Darstellung in Kunst und Literatur, Würzburg 1997
POLITISCHE ÖKOLOGIE, Nr. 59: Wa(h)re Wildnis, München, April 1999
POLITISCHE ÖKOLOGIE, Nr. 96: Landschaftskult - Natur als kulturelle Herausforderung, München, Oktober 2005
POLITISCHE ÖKOLOGIE, Nr. 99: Die Zukunft der Natur, München, März 2006
PRIES, Christine (Hrsg.): Das Erhabene - zwischen Grenzerfahrung und Größenwahn, Weinheim 1989
RAUH, Horst Dieter: Heilige Wildnis - Naturästhetik von Hölderlin bis Beuys, München 1998
REINERS, Annette: Praktische Erlebnispädagogik, Alling 1993
ROUSSEAU, Jean-Jacques: Die Bekenntnisse/Die Träumereien des einsamen Spaziergängers, München 1978
SCHAMA, Simon: Der Traum von der Wildnis - Natur als Imagination, München 1996
SCHIEMANN, Gregor (Hrsg.): Was ist Natur? Texte zur Naturphilosophie, München 1996
SCHILLER, Friedrich: Über naive und sentimentalische Dichtung, Stuttgart 2002
SCHILLER, Friedrich: Vom Pathetischen und Erhabenen - Schriften zur Dramentheorie, Stuttgart 1970
SEEL, Hansjürgen, Sichler, Ralf und Fischerlehner Brigitte (Hrsg.): Mensch - Natur - zur Psychologie einer problematischen Beziehung, Opladen 1993
SEESSLEN, Georg: Clint Eastwood trifft Federico Fellini – Essays zum Kino, Berlin 1996
SMUDA, Manfred (Hrsg.): Landschaft, Frankfurt am Main 1986
Tacitus, Cornelius: Germania, Frankfurt am Main 1980
THOREAU, Henry David: Walden oder Leben in den Wäldern, Zürich 1979
TROMMER, Gerhard: Wildnis - die pädagogische Herausforderung, Weinheim 1992
WAGNER, Richard: Naturspielräume gestalten und erleben, Münster 2001
WALTER, Hans: Pans Wiederkehr - Der Gott der griechischen Wildnis, München 2001
WILSON, Edward Osborne: Biophilia, Cambridge, Massachussets and London, England 1984
WÜRTTEMBERGISCHER KUNSTVEREIN (Hrsg.): Naturbetrachtung - Naturverfremdung, Stuttgart 1977
ZUCCHI, Herbert & Stegmann, Paul (Hrsg.): Wagnis Wildnis - Wildnisentwicklung und Wildnisbildung in Mitteleuropa, München 2006
